Die Type Story
die type.story - Liebe auf den zweiten blick
Ein lauer Frühlingsabend in Oldenburg. Ausgewählte geladene Gäste. Gespräche über Geschäftliches, über Familiäres und das Leben. type.manufaktur im heutige Sinne gab es noch nicht. Vielmehr nur die Idee:
Wie wäre es, …
Grußkarten auf einer analogen Schreibmaschine zu tippen,
auf erlesenem Papier,
mit Zitaten, die zum Zweimal-Denken verleiten?
Der besagte Abend endet damit, dass zum Abschied jeder Gast eine persönlich an ihn adressierte Karte in einem Umschlag bekam. Neugierige öffneten ihn sofort, andere erst auf dem Nachhauseweg.
Doch egal, wie und wo die Karten gelesen wurden, die Menschen waren freudig überrascht bis emotional berührt.
Fans und Follower von unverhoffter Seite.
Im Laufe des darauffolgenden Jahres geschah viel Positives für type. Doch den Stein ins Rollen brachte eine Cafébesitzerin. Sie war eine der Ersten, die eine Karte von uns besaß. Begeistert schenkte sie ihr einen Platz an der Kaffeemaschine hinter der Theke. Ihre Gäste fragten nach, fotografierten die Karte und posteten sie auf @Instagram.
Sollte es für unsere Karten tatsächlich einen Markt geben?
Wir waren begeistert genug von unserem Produkt, um einen weiteren Schritt zu wagen. Die Welt gehört den Mutigen. Und die Zeit schien reif zu sein, Dinge neu und anders zu denken. Reif für Karten, auf deren Rückseite eine eigenhändige Unterschrift von uns unterstreicht:
„Hier habe ich eine Botschaft für dich getippt.“
Damit inspirieren und berühren wir Menschen, lassen sie Innehalten in ihrem Alltag und, oft nach einer kleinen Pause, lächeln sie.
Danke an unsere Unterstützer!
Anfangs schrieben wir überwiegend Literaturzitate auf die Karten. Das war auch der Grund, warum uns unser Weg wie selbstverständlich zur Traditionsbuchhandlung Isensee in Oldenburg führte. Ob Inhaberin oder Verkaufspersonal – wir fanden dort mehr Unterstützung als erwartet. Und neue Fans. Dank an alle, die an uns geglaubt haben.
Heute steht eine kleine Auswahl unser Karten nicht nur dort auf dem Verkaufstresen. Hier entfalten sie ihr volle Wirkung. Hier wird offensichtlich, was sie von anderen unterscheidet: Die Geschmeidigkeit des dicken Papiers und die von der Kraft der Schreibmaschine eingeschlagenen Lettern – Buchstabe für Buchstabe.
Unsere Mission
Menschen, die unsere Karten lieben, sind meist selbst kreative Macher wie wir, Selfmade-Junkies und analoge Querdenker, die ebenso leidenschaftlich digitale Medien und Annehmlichkeiten für sich nutzen.
Wir wollen unsere Karten nicht im Vorbeigehen verkaufen. Wir suchen Menschen, die das Besondere wertschätzen und die sich Zeit nehmen.
Unsere Karten wollen auf den zweiten Blick geliebt werden.